Unsoziale Netze? A change is going on
Na da schau her?!... grad als ich beim Verarbeiten der ersten Beta-Test User Feedbacks bin und eine erste eher ablehnende Haltung gegenüber social networks erfahre, macht es "bim-bim" in meiner Inbox und es trudelt eine sehr interessante Statistik sowie ein Artikel aus der Forschung zum Thema - "wie sozial sind social-networks eigentlich?" - ein.
Warum veranlasst mich das darüber zu schreiben?... nun weil die Genie-App wenn man sie installiert hat, sofort mit bekannten Mustern und Erlerntem verglichen wird und somit ins "Facebook" Ladl kommt. Im Gespräch versuche ich dann unsere App aus dieser Lade wieder heraus zu holen und das einmalige Feature - den guten Geist für die Geschichten / Postings unserer User - verständlich zu machen. Uns geht es ja um eine bessere Beziehung zu den Freunden bzw. bessere Freundschaften und unser System hilft Postings / Geschichten zu belohnen, zu überraschen und zu unterstützen. Eine ganz anders motivierte Interaktion auf Beiträge in einem sozialen Netz als sie sich bis dato etabliert hat. Nur wie soll man das kommunizieren?... wenn man gleich von Anfang an in der Facebook Lade liegt?!?
Und dann diese Umfrage von Statista:
Scheinbar findet gerade ein Umdenken statt und die User von sozialen Netzen werden sensibler in Bezug auf die Nutzung. Aaaaah... denke ich mir. Good News!

Hand aufs Herz.... das ist doch das was Wahres dran?! Pflegt man in Facebook & Co eigentlich wirklich Freundschaften? Der Druck sich profilieren zu müssen und das Streben nach Anerkennung in Form von Likes und Views, steigt und steigt.
Den Effekten daraus sind jetzt Wissenschafter der University of Pittsburgh nachgegangen.
Hier die orig. Veröffentlichung
Bzw. hier die eingedeutschte Version auf heise.de
Sehr interessant und eigentlich ein Auftrag an die Genie-App ;-)
Stay tuned,
Hans-Georg